Joachim Brockmeier ist ein echter Riehler Sproß, obwohl er kriegsbedingt am 20. November 1944 in Altenberg geboren wurde. Doch bereits im Jahr darauf kehrten er und seine Familie in die Riehler Heimstätten zurück, wo er aufwuchs und verschiedene Stationen sein Berufsleben verbrachte.
„Ab Anfang der 1980er Jahre habe ich dann … alte und neue Ansichtskarten, Zeitungsartikel und sonstiges Archivmaterial von Riehl zusammengetragen. Der heutige Umfang sind 26 Ordner à 8 cm und 2300 Ansichtskarten des Stadtteils. Dieses Material ist weitgehend digitalisiert.“
Im Laufe der Jahre hat er in fünf Büchern, ca.100 kleineren Artikeln, etwa 1400 Bildbeschreibungen, 12 Filmbeiträgen, in vielen Vorträgen, Führungen, Kalendern und Ausstellungen den Riehlerinnen und Riehlern sowie allen Interessierten die Geschichte des Veedels näher bringen können.
„Leider konnte ich aber keinen Nachfolger finden, der sich aktiv mit der Riehler Geschichte befassen wollte. Nun bin ich froh, dass diese wichtigen Daten von Riehl nicht verloren gehen und das Stadtmuseum das Material als Schenkung übernehmen wird,“ freut sich der Hobby-Historiker, der in wenigen Wochen 80 Jahre alt wird.
Einen Teil seines jahrzehntelangen Schaffens können Sie weiterhin hier auf daheim-in-riehl.de/riehl ansehen.
- Kulturtipp am Sonntag: PhilharmonieLunch - 19. Januar 2025
- Kulturtipp am Sonntag: Mini Streetart Museum in der Südstadt - 12. Januar 2025
- daheim-in-riehl.de geht in die Weihnachtspause - 19. Dezember 2024