Lieben Sie klassische Musik? Dann habe ich hier genau das passende Buch für Sie: ein informatives, kluges, sehr einfühlsames Buch aus dem Orchesterleben, in dem auch kuriose Situationen nicht zu kurz kommen.
„Das könnt ihr euch nicht vorstellen. Den Rausch, die Angst, den Herzschlag, den Atem, das Gefühl, die Hitze. Mit diesen Worten taucht ‚Singularkollektiv‘ in eine Welt, die jenseits des Glamours liegt, der gewöhnlich mit klassischer Musik verbunden wird. Eine Welt unter der dünnen Schicht von Frack und Fliege…“ (Verlagstext)
Wie geht es einem Beckenspieler, der den einzigen Schlag, den er spielen muss und dafür um die halbe Welt mit dem Orchester reist, nicht zustande bringt? Herr Müller, der mit seiner Geige zu spät ins Konzert kommt und dessen Stuhl und Notenständer bei seiner Ankunft gerade weggeräumt worden sind? Situationen wie diese wechseln ab mit Erzählungen über die Einsamkeit von Musikern, die als einzige Familie das Orchester haben und den Rentenbeginn besonders traurig erleben. Das Buch ist einfach eine blendende Unterhaltung für alle, die mal hinter die Kulissen des Musikgeschehens blicken wollen. Obwohl informativ, ist es kein Sachbuch, sondern wir tauchen ein in eine Welt, das uns normalerweise als Musikhörende verschlossen bleibt.
Ich lege Ihnen das Buch wärmstens ans Herz!
Wallstein Verlag 2023, ISBN: 978-3-8353-5536-1, Preis: 22 €
In der Stadtbibliothek vorhanden
- Buchempfehlung von Elisabeth Sternberg: Nicole Staudinger, Leicht gesagt! - 14. Dezember 2024
- Grips-Tipp Nr. 43 - 7. Dezember 2024
- Buchempfehlung von Elisabeth Sternberg: Roland Kaehlbrandt, Deutsch – eine Liebeserklärung, Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache - 16. November 2024