Brok_Freizeit_0

Freizeit Aktivitäten in der Freizeit gibt es schon seit vielen Jahrzehnten in Riehl. Die Goldene Ecke mit Zoo, Flora, Radrennbahn und Vergnügungspark waren für alle Kölner ein Begriff. Bis in die heutige Zeit sind sportliche Aktivitäten wie Fußball, Tennis und Dart...

Brok_Freizeit_11

AVP / Luna-Park   An der Riehler Straße 161 – 163 stand um 1900 die Gaststätte Hohenzollerngarten mit Tanzsaal, Gartenpavillon, Frühstücksstube und einem großen Gartengelände. Gaststätte Hohenzollerngarten, Gartenhaus   Im Jahr 1908 errichtete der Pächter...

Brok_Freizeit_4

Castan’s Panoptikum Werbung   1885 wird erstmalig im Kölner Adressbuch „Castans Panoptikum“ als Kunstausstellung in Riehl unter der Hausnummer „Riehl 130“ erwähnt. Nach der Eingemeindung von Riehl nach Köln 1888 erhielt das Haus die Nummer 10 in der...

Brok_Freizeit_5

Cranachwäldchen Cranachwäldchen 1978, Foto Susann Hünerfeld   Heute gehört das beliebte Erholungsgebiet am Rhein, das „Cranachwäldchen“ nicht mehr zu Riehl.Das war vor 50 Jahren noch anders, bis die Ortsgrenze 1975 neu gezogen und das Gebiet Niehl zugeschlagen...

Brok_Freizeit_8

Der ‚Cölner Sportplatz‘ Eisbahn auf dem Cölner Sportplatz   Am 16.5.1889 wurde der „Cölner Sportplatz“ in Riehl an der Riehler Str. 201 eingeweiht. Er erstreckte sich bis zu Stammheimer Straße im Riehler Zentrum. Auf diesem Gelände befinden sich heute...

Brok_Freizeit_6

Der Tivoli-Park Das Logo des Tivoli-Parks   Bei der Planung der Bundesgartenschau gründete sich 1969 auch die „Kölner Tivoli Erholungs- und Vergnügungspark GmbH“ mit dem Ziel, in dem linksrheinischen Auengebiet einen Park zu errichten, der die Bundesgartenschau...