von dkuepper | Feb. 28, 2024 | Brok_Personen
Personen Kinderarzt Dr. Henner Berzau (1921-2008) Ob der Dombaumeister Meister Gerhard von Rile wirklich von hier stammt, ist sehr umstritten. Aber andere Riehler sind im Gedächtnis geblieben wie der evangelische Pfarrer Hans Encke, der „Putedoktor“ Henner...
von dkuepper | Feb. 28, 2024 | Brok_Personen
Johann Ludwig Algermissen Die Goldene Ecke von Köln Der Schriftsteller und Kartograf Johann Ludwig Algermissen (1847-1925), der zuletzt in der Stammheimer Str. 57, 2.OG gewohnt hatte, verstarb am 22.10.1925 im Alter von 78 Jahren. Johann Ludwig Algermissen war...
von dkuepper | Feb. 28, 2024 | Brok_Personen
Peter Steinbüchel Hittorfstraße / Ecke Stammheimer Straße um 1900 Wie sah Riehl um 1870 aus? Einige wenige Häuser und ein paar Gaststätten (z. B. Wattlers Fischerhaus, Riehler Haus, Etablissement Haumann), die nicht durch immer wiederkehrende Hochwasser...
von dkuepper | Feb. 28, 2024 | Brok_Personen
Ernst Wilhelm Scheidt Inschrift am Haus Riehler Gürtel 43 Nach den bekannten Bauplanern wie Peter Steinbüchel und Heinrich Bade um 1900 wurde in den 1920er Jahren erneut das bauliche Bild von Riehl stark beeinflusst. Im Bereich zwischen der Stammheimer Straße,...
von dkuepper | Feb. 28, 2024 | Brok_Personen
Dr. Henner Berzau, der Puutedoktor vun Riehl Henning (genannt „Henner“) Berzau Am 3.5.1921 wurde Henning (genannt „Henner“) Berzau in Magdeburg geboren. Nach dem Krieg schloss er sein Medizinstudium in Köln ab, schrieb seine Dissertation und eröffnete in Riehl...
von dkuepper | Feb. 28, 2024 | Brok_Personen
Peter Steinbüchel und die Entwicklung von Riehl Hittorfstraße / Ecke Stammheimer Straße um 1900 Wie sah Riehl um 1870 aus? Einige wenige Häuser und ein paar Gaststätten (z. B. Wattlers Fischerhaus, Riehler Haus, Etablissement Haumann), die nicht durch immer...