von dkuepper | März 6, 2024 | Brok_Sonstiges
Sonstiges Die alten Häuser Boltensternstraße 17-23 während des Hochwassers 1919/20 Und was passierte sonst noch in Riehl. An besondere Ereignisse wie das Hochwasser 1919/1920 und die Kriegsauswirkungen muss man sich erinnern. Die Veränderung der Ortsgrenzen...
von dkuepper | März 6, 2024 | Brok_Sonstiges
Stolpersteine in Riehl Stolpersteine an der Stammheimer Str. 13 (Foto: Krull) Die rassistische, religiöse und politische Verfolgung war in der Zeit des Nationalsozialismus auch in Riehl ein allgegenwärtiges Problem. Viele Juden wurden in Konzentrationslager...
von dkuepper | März 6, 2024 | Brok_Sonstiges
„Riehler Spätlese“ Als Beispiel: Ein Schlepper mit Anhangkahn unter der Mülheimer Brücke In früherer Zeit zog auf dem Rhein ein Schlepper mehrere Kähne hinter sich her. So benötigte nicht jeder Anhangkahn einen eigenen Motor, wie auf dem Bild oben...
von dkuepper | März 6, 2024 | Brok_Sonstiges
Raubmörderjagd in Riehl Die Raubmörder Gebrüder Heidger Benberger Volkszeitung vom 23.10.1928 Die Brüder Heidger begingen in Gladbeck einen Raubmord und konnten aus der Untersuchungshaft entfliehen. Am 21.10.1928 wurden sie in Köln gesichtet. Sie versteckten sich in...
von dkuepper | März 6, 2024 | Brok_Sonstiges
Münzen aus Riehl Weißpfennig aus Riehl (1454/55) Von 1357 bis 1475 ließen sechs der Erzbischöfe von Köln auch in Riehl Münzen schlagen. Diese Münzprägestätte wurde in der Burg zu Riehl eingerichtet. Sie lag etwa 1 km nördlich der Stadtmauer in der Nähe des...
von dkuepper | März 6, 2024 | Brok_Sonstiges
Japanwarenvertrieb durch Leopold Klein Werbeanzeige um 1929 Um diese kleine unscheinbaren Werbeanzeige zu verstehen, muss man ein wenig in die Riehler Geschichte einsteigen. Die Riehler Straße endete nicht von Köln kommend wie heute an der Boltensternstraße....