von dkuepper | Feb. 27, 2024 | Brok_Militär
Militär Eingang zur Infanteriekaserne an der Boltensternstraße während des Hochwassers 1919/20 Schon früh hat das Militär Riehl geprägt. Mit dem Übungsplatz in der Mülheimer Heide fing es an, die Kasernen Barbara- und Boltensternstraße folgten um 1900. So waren...
von dkuepper | Feb. 27, 2024 | Brok_Militär
Kaserne Boltensternstraße Mehrbildkarte der Kaserne Die Mülheimer Heide, das Gelände zwischen der Boltensternstraße und dem Rhein, war ursprünglich ein Exerziergelände, das ab 1795 von den französischen und ab 1818 von den preußischen Soldaten genutzt wurde....
von dkuepper | Feb. 27, 2024 | Brok_Militär
Infanterie-Regiment Nr. 65 Die beiden Riehler Kasernen Das Militär hat Riehl nachhaltig geprägt. Der Exerzierplatz in der Mülheimer Heide (zwischen der Boltensternstraße und dem Rhein gelegen) wurde ab 1795 durch französische und ab 1818 durch deutsche Soldaten...
von dkuepper | Feb. 27, 2024 | Brok_Militär
Die Aussichtsplattform am Rhein Ansicht der alten Caponnière Am Rheinufer zwischen der Zoobrücke und der Bastei sieht man in dem Damm zum Konrad-Adenauer-Ufer in Höhe der Elsa-Brändström-Straße einen unscheinbaren Ziegelbau mit Schießscharten und fragt sich,...
von dkuepper | Feb. 26, 2024 | Brok_Kirchen
Kirchen Pfarrkirche St. Engelbert um 1950 Nicht nur die verschieden Kirchengebäude, die teilweise auch über Riehl hinaus bekannt sind, haben für die jeweiligen Gemeindemit-glieder eine große Bedeutung, sondern auch die Aktivitäten innerhalb der Gemeinden wie...