Überall zu lesen, zu sehen und zu hören: 150 Jahre Thomas Mann!

Sein Geburtstag am 6. Juni 1875 nehme ich aber hier zum Anlass, an eine seiner drei Töchter zu erinnern: Monika Mann, das vierte von sechs Kindern des Literaturnobelpreisträgers.

In der Familie Mann war sie eher ein ungeliebtes Kind:

„Monika Mann, Tochter von Thomas Mann, stand immer im Schatten ihrer schillernden Geschwister und galt als fauler, untalentierter Sonderling, traumatisiert von einem schweren Schiffsunglück im Zweiten Weltkrieg. Haltlos irrte sie durch ihr Leben, bis sie in den 50ern den Sehnsuchtsort Capri für sich entdeckte – dort erfuhr sie in der innigen Beziehung zu Antonio Spadaro, Sohn einer Fischerfamilie, die Geborgenheit, die ihr die Familie zeitlebens verwehrte. Gestützt auf bislang unveröffentlichte Briefe, erzählt Kerstin Holzer erstmals von Monika Manns wohl glücklichsten Jahren, von der Selbstfindung einer Missachteten, ihrer Anerkennung als Feuilletonistin, vom großen Mutter-Tochter-Drama und der heilenden Kraft der Liebe.“ (dtv – Verlagstext)

Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so flüssig und interessant schreibt die Autorin über das Leben von Monika – übrigens nicht nur ihr Leben auf Capri, sondern sie nimmt ihre ganzes Leben in den Blick. Eine etwas andere Literatur zum Thomas-Mann-Jahr!

Dtv-Verlag, Taschenbuch 2024, ISBN: 978-3-423-35240-6, Preis: 13 €

…und falls Sie Lust auf eine Kuriosität haben:
Der neueste Band einer bekannten Jugendbuchreihe befasst sich mit Thomas Mann und dem verschollenen Manuskript der ‚Buddenbrooks‘:
„Die drei ??? Das Geheimnis der sieben Palmen“! Kosmos-Verlag 2025, ISBN 978-3-440-17941-3, Preis: 12 €

Beide Bücher in der Stadtbibliothek vorhanden

Ich habe tatsächlich zum ersten Mal ein Buch aus dieser Reihe gelesen…

Elisabeth Sternberg