„Das 1987 eröffnete Museum Insel Hombroich in Neuss umfasst ein Landschaftsschutzareal von 21 ha und ist ein reines Tageslichtmuseum mit zehn begehbaren, teils als Ausstellungsgebäude genutzten Skulpturen. Um Kunst und Natur sinnlich erfahrbar zu machen, wird neben künstlicher Beleuchtung auf Beschilderungen, Bildlegenden, Absperrungen etc. sowie jegliche Didaktik verzichtet. Zur Präsentation einer bedeutenden Kunstsammlung entwickelte ihn der Sammler Karl-Heinrich Müller gemeinsam mit den Künstlern Gotthard Graubner (Sammlungsinstallation) und Erwin Heerich (begehbare Skulpturen) sowie dem Landschaftsplaner Bernhard Korte (Landschaft).“
Ein Besuch ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Hier stehen Kunst- und Kulturobjekte aus zwei Jahrtausenden und verschiedenen Kulturen im Dialog. „Kernstück ist die historische Insel Hombroich, ein zur Zeit seines Erwerbs 1982 seit langem aufgegebener Park aus dem frühen 19. Jahrhundert zwischen Armen des Flusses Erft. Zu seiner Neukonzeption wurden prähistorische Pflanzenbestände erschlossen und ebenso wie exotische Pflanzen des alten Parks einbezogen.“ Ohne jegliche Wegweiser kann man sich ganz entspannt durch die wunderbare Natur treiben lassen.
Museum Insel Hombroich, Minkel 2, 41472 Neuss
Öffnungszeiten: Oktober bis März täglich 10 bis 17 Uhr, April bis September täglich 10 bis 19 Uhr
Eintritt 15 € (inklusive Imbiss und Getränke in der Cafeteria), Nachmittagsticket ab 15 Uhr: 5 €
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Kölner Hauptbahnhof mit der S 11 bis Neuss Süd, von dort Bus 877 oder 869 bis Haltestelle Neuss Insel Hombroich.
www.inselhombroich.de
- Kulturtipp am Sonntag: „Hypercreatures – Mythologien der Zukunft“ im Max Ernst-Museum in Brühl - 23. März 2025
- Kulturtipp am Sonntag: Chanson-Konzert im SBK - 16. März 2025
- Flohmarkt im Latibul (ehemals ZAK) - 13. März 2025