1. Juni 2025 Tag der Artenvielfalt: Der 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt. Er erinnert daran, wie wichtig es, ist die Artenvielfalt auf der ganzen Welt zu erhalten und zu schützen, unsere Umwelt nachhaltig zu nutzen und diesen Nutzen gerecht zu verteilen. Dazu passend wird am 1. Juni von 11-17 Uhr der Tag der Artenvielfalt auf Gut Leidenhausen gefeiert – mit vielen Informationsmöglichkeiten und Mitmach-Aktionen rund um das Thema Artenvielfalt!

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hunde erlaubt, bedingt barrierefrei.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Gut Leidenhausen mit den Linienbussen Linie 151 und 152, Haltestelle Eil, Heumarer Straße, zu erreichen. Fußweg etwa 20 Minuten. Oder mit der Straßenbahn Linie 9, Endhaltestelle Königsforst, von dort mit dem Linienbus 423 bis Haltestelle Gut Leidenhausen.

Mehr Infos https://www.gut-leidenhausen.de

6. Juni 2025 Offene Führung durch Finkens Garten: Wissenswertes über den Naturerlebnisgarten gestern, heute und morgen für Erwachsene und auch große Kinder spannend.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Adresse: Friedrich-Ebert-Str. 49. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis Rodenkirchen Bahnhof, von da aus wenige Gehminuten.

7. Juni 2025 Führung zu den artenreichen Wiesen: In Köln sind die artenreichen Wiesen Bestandteil des Konzeptes „Stadtgrün naturnah“ und sollen langfristig in jedem Bezirk auf rund 10 ha erweitert werden. Viele interessante Fakten sowie Informationen über die spezielle Pflege dieser besonderen Flächen erfährt man bei der Führung von Gerhard Stricker, Leiter der Abteilung Stadtgrün und Forst.

Treffpunkt um 15 Uhr am Pyramidenpark Deutz, Eingang gegenüber der Deutz-Kalker-Str. 114.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (KVB-Linien 1 und 9) bis Deutz Technische Hochschule.

11. Juni 2025 Kölner Straßenbäume: Sie gehören so selbstverständlich zum Stadtbild, dass man sie oft garnicht richtig wahrnimmt: unsere Straßenbäume.

Bei einem Rundgang durch die Innenstadt am Mittwoch, 11. Juni 2025 von 14 bis 16 Uhr, erfahren Sie von Daniel Gerhardt, Leiter der städtischen Baumgruppe, viel Wissenswertes, zum Beispiel über ihre zunehmende Bedeutung als Element der Klimaanpassung im urbanen Raum.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 Personen beschränkt, eine Anmeldung ist erforderlich: daniel.gerhardt@stadt-koeln.de oder Telefon 0221 221-34801. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

15. Juni 2025 Themenführung Botanischer Garten: Arne Seringer vom Führungsservice des Botanischen Gartens erläutert zum Thema „Zwischen Prärien und Amazonas – was die Pflanzenwelt Amerikas den Menschen gab“.

Treffpunkt: Sonntag, 15. Juni 2025 um 11 Uhr am Haupteingang gegenüber dem Zoo.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: KVB-Linie 18 oder 140 bis Haltestelle Zoo/Flora.

Die Tickets kosten 7 € (ermäßigt 4 €, z. B. für KölnPass- und NRW-Ehrenamts-Inhaber)

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich spätestens sieben Tage vorher unter anmeldung-botanischergarten@stadt-koeln.de.

22. Juni 2025 Themenführung Botanischer Garten: Marius Linnartz vom Führungsservice des Botanischen Gartens fragt „Freund oder Feind?! Symbiose oder Parasitismus“.

Treffpunkt: Sonntag, 22. Juni 2025 um 11 Uhr am Haupteingang gegenüber dem Zoo.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: KVB-Linie 18 oder 140 bis Haltestelle Zoo/Flora.

Die Tickets kosten 7 € (ermäßigt 4 €, z. B. für KölnPass- und NRW-Ehrenamts-Inhaber)

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich spätestens sieben Tage vorher unter anmeldung-botanischergarten@stadt-koeln.de.

A. Krick