15.+16. März 2025 Kamelientage im Botanischen Garten: Von 10-16 Uhr steht Silvia Vermeulen von „Der Fachhandel für Kräuter und Tee“ im Auftrag des Freundeskreises Botanischer Garten e. V. für Geschichten, Beratung und Teeverkostung zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.

Treffpunkt: Grüne Schule (links vom Floragebäude). Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: KVB-Bus 140 oder KVB-Linie 18 bis Haltestelle Zoo/Flora.

21. März 2025 Führung durch den Worringer Bruch: Ein Urwald am Rande der Großstadt ist der Worringer Bruch, ein Waldnaturschutzgebiet mit besonderem Charme. Seit Jahrzehnten haben sich Teile des Gebiets zur Wildnis entwickelt mit einzigartigem Tier- und Pflanzenbestand. Förster Michael Hundt kennt sich dort bestens aus und weiß viel über diese Biotop zu erzählen.

Am Freitag, 21. März 2024 um 16 Uhr, führt er Interessierte durch das Gelände. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird festes Schuhwerk benötigt. Kontakt: Telefon 0221 79 95 20, michael.hundt@stadt-koeln.de

Treffpunkt: Kreuzung Senfweg/Ecke Bruchstraße. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn-Linie 11 oder KVB-Bus 120 bis Worringen S-Bahn.

30. März 2025 Themenführung durch den Botanischen Garten: Thema von Dr. Birgit Werner vom Führungsservice sind Frühjahrsblüher und Kamelien.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Anmeldung bis sieben Tage vorher unter anmeldung-botanischergarten@stadt-koeln.de. Bitte nennen Sie Namen sowie Telefonnummer der Teilnehmenden. Kosten: 7 € Erwachsene, ermäßigt 4 €.

Treffpunkt: Haupteingang. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: KVB-Bus 140 oder KVB-Linie 18 bis Haltestelle Zoo/Flora.

A. Krick