Buchempfehlungen
von Elisabeth Sternberg
Buchempfehlung von Elisabeth Sternberg: Nicole Staudinger, Leicht gesagt!
Wie wir richtig rüberbringen, was nicht falsch ankommen soll: Als letzte Buchempfehlung in diesem Jahr habe ich mich für ein Sachbuch entschieden, das vielleicht gerade zu den kommenden Feiertagen passt. Wie wir nicht nur aus den Medien wissen, geht es unterm Weihnachtsbaum nicht immer friedlich zu, da kann eine Kommunikationshilfe in Konfliktsituationen vielleicht nützlich sein! Das Buch ist sehr flott geschrieben, gut lesbar, und anhand von Alltagssituationen gibt die Autorin Anregungen für Gespräche jenseits von Vorwürfen und Anklagen. Beispiel: im „Leitfaden für schwierige Gespräche“ müssen wir uns als erstes die Frage stellen „Was will ich wirklich?“ - ja, und damit beginnt auch wirklich Alles... Ich wünsche uns allen ein friedliches Weihnachtsfest und kommen Sie entspannt ins Jahr 2025! Knaur Verlag 2022, 5 Auflage, ISBN: 978-3-426-79094-6, Preis: 14,99 €
Buchempfehlung von Elisabeth Sternberg: Roland Kaehlbrandt, Deutsch – eine Liebeserklärung, Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache
Vielleicht erinnern Sie sich: ich habe Ihnen 2022 schon einmal eine Liebeserklärung an die Sprache empfohlen, und zwar das Buch von Kerstin Preiwuß, "Das Komma und das Und“, außerdem 2021 von Thomas Böhm „Die Wunderkammer der deutschen Sprache“. Und nun habe ich wieder eine unterhaltsame Lektüre für alle, die Freude an unserer Sprache haben! „Deutsch gilt als kompliziert, hart und teilweise sogar hässlich – zu Unrecht, findet Roland Kaehlbrandt und zeigt, warum wir gerade im Deutschen die ausdrucksstärksten Wörter haben, warum unsere Sprache so gut zu lesen ist und welch einzigartige Nuancen sie uns bietet. Dieses Buch vereint die größten Vorzüge der deutschen Sprache – mit viel Humor und zahlreichen Beispielen.“ (Verlagstext) Ich empfehle es mit den Worten von der Autorin Nele Neuhaus: „Höchst kurzweilig, amüsant und spannend erörtert Roland Kaehlbrandt die wunderbare Vielseitigkeit unserer deutschen Sprache – ein echtes Lesevergnügen!“ Besser kann ich es nicht sagen – eben ein...
Buchempfehlung von Elisabeth Sternberg. Heute: Verena Kessler, Die Gespenster von Demmin
Ein Buch mit zwei Ebenen: einerseits ist da die 15jährige Larry, die sich in den Kopf gesetzt hat, Kriegsreporterin (!) zu werden und andererseits eine alte Frau, die in ein Pflegeheim soll und sich nun von ihrem Hab und Gut trennen muss. Beide Hauptpersonen sind auf eine fast unmerkliche Weise verknüpft, denn sie ist die Nachbarin des jungen Mädchens, die sich aber nur von weitem sehen, aber weiter keinen Kontakt miteinander haben. Unterschwellig spielt aber auch ein in der Vergangenheit liegendes schreckliches Ereignis eine ganz besondere Rolle: Ende des zweiten Weltkrieges kam es in der vorpommerschen Kleinstadt Demmin zu einem Massensuizid von vor allem vielen Frauen mit ihren Kindern, als die Rote Armee die Stadt einnahm. Das Erstaunliche an dem Buch: der Autorin gelingt der schmale Grat zwischen Leichtigkeit, Trauer und Einsamkeit. Für ihr Debüt stand Verena Kessler auf der Liste des Aspekte-Literaturpreises. Das Buch ist in recht kurze Kapitel gegliedert, somit sehr gut lesbar...
Buchempfehlung von Elisabeth Sternberg. Heute: Wolf Haas, Müll
Die erste Buchempfehlung nach der Sommerpause: ein Krimi! Der Autor ist bekannt für den recht merkwürdigen Sprachstil in seinen Büchern – so auch in diesem Buch. Es lohnt sich, ihn mit diesem Krimi kennenzulernen, hier eine Kostprobe: „Beim Müll geht es ja immer um das Trennen. Darum sag ich, Müll beste Schule für das Denken. Weil du hast die Kategorien, sprich Wannen. Ohne die klare Trennung kannst du jedes Recycling vergessen. Und da bin ich noch nicht einmal bei den Problemstoffen.“ (Originalzitat und Verlagstext) »Das liest sich kompakt süffig, amüsant, ich fühle mich intellektuell ausreichend gefordert, für mich war das ein reines Vergnügen.« (die Autorin Juli Zeh über das Buch) Dem schließe ich mich uneingeschränkt an und sage mal kurz und knapp: einfach kaufen oder aus der Bibliothek ausleihen, sehr spannende und ungewöhnliche Lektüre – lassen Sie sich überraschen! Hoffmann und Campe Verlag 2023, ISBN: 978-3-455-01539-3, Preis 15 € In der Stadtbibliothek...
Buchempfehlung von Elisabeth Sternberg. Heute: Ofer Waldman, Singularkollektiv
Lieben Sie klassische Musik? Dann habe ich hier genau das passende Buch für Sie: ein informatives, kluges, sehr einfühlsames Buch aus dem Orchesterleben, in dem auch kuriose Situationen nicht zu kurz kommen. „Das könnt ihr euch nicht vorstellen. Den Rausch, die Angst, den Herzschlag, den Atem, das Gefühl, die Hitze. Mit diesen Worten taucht 'Singularkollektiv' in eine Welt, die jenseits des Glamours liegt, der gewöhnlich mit klassischer Musik verbunden wird. Eine Welt unter der dünnen Schicht von Frack und Fliege...“ (Verlagstext) Wie geht es einem Beckenspieler, der den einzigen Schlag, den er spielen muss und dafür um die halbe Welt mit dem Orchester reist, nicht zustande bringt? Herr Müller, der mit seiner Geige zu spät ins Konzert kommt und dessen Stuhl und Notenständer bei seiner Ankunft gerade weggeräumt worden sind? Situationen wie diese wechseln ab mit Erzählungen über die Einsamkeit von Musikern, die als einzige Familie das Orchester haben und den Rentenbeginn besonders...
Buchempfehlung von Elisabeth Sternberg. Heute: Andrea Petkovic, Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht
Um es gleich vorweg zu sagen: ich bin weder ein Tennis-Fan noch besonders sportlich. Jetzt kommt das „Aber“: ich hatte die Tennisspielerin in einem Interview im Radio gehört und daraufhin das Buch sofort in der Stadtbibliothek ausgeliehen. (Außerdem sah ich sie dann zufällig auch letzten Freitag in der NDR-Talkshow.) Was soll ich sagen? Ich bin positiv überrascht worden – das Buch hat mich sofort in den Bann gezogen und habe es quasi in einem Rutsch gelesen! Der Verlag schreibt: „Tennis als Spiegel des Lebens – in ihrem literarischen Debüt schlägt Andrea Petković die Brücke zwischen Sport und Literatur, und begeistert mit zutiefst ehrlichen und anrührenden Geschichten. Sie nimmt uns mit in die Welt eines faszinierenden Sports, der so unkontrollierbar und aufregend ist wie das Leben selbst .“ Besser kann ich es nicht sagen – ein sehr empfehlenswertes Buch! Ich hätte nie gedacht, dass mich biografische Erzählungen einer Sportlerin ansprechen könnten – lesen Sie dieses erstaunliche...
Buchempfehlung von Elisabeth Sternberg. Heute: Mary Ann Shaffer / Annie Barrows, Deine Juliet
Sie wollen sich mal richtig gut unterhalten lassen? Dann empfehle ich ein Buch, das nicht mehr ganz neu ist und auch schon verfilmt wurde, aber immer noch sehr lesenswert! Ein Roman aus Briefen Ende der vierziger Jahre zwischen einer jungen Schriftstellerin aus London und einem Bauern von der Kanalinsel Guernsey. Von ihm erfährt sie von der Existenz der „Guernseyer Freunde von Dichtung und Kartoffelschalenauflauf“. Was es mit dieser merkwürdigen Gesellschaft auf sich hat und wie sich die Geschichte entwickelt ist ein Lesevergnügen der besonderen Art! M.A. Shaffer starb kurz nach Vollendung des Buches, ihre Nichte A. Barrows hatte ihr noch bei der Fertigstellung des Buches geholfen. btb Taschenbuch 2015, ISBN: 978-3-442-71384-4, Preis: 12 €
Buchempfehlung von Elisabeth Sternberg. Heute: Grégory Salle, Superyachten
Heute ist wieder mal ein Sachbuch dran, genauer ein Essay: ein Buch, bei dem manche denken „interessiert mich nicht“. Aber – lassen Sie sich überraschen! Es ist ein sehr lesenswertes Buch auch für Leute, die mit Yachten nichts am Hut haben. Größe und Schönheit dieser Schiffe können wir bestaunen, aber was sie verursachen, welche Rolle sie in unserer Zeit spielen, ist viel bemerkenswerter und dramatischer als wir uns vorstellen können. Ich bin durch eine Literatursendung (!) darauf aufmerksam geworden – eigentlich wird dort über neue Romane gesprochen, aber als die beteiligten Kritiker alle sehr angetan waren, wurde ich hellhörig und habe es gelesen. Ich habe es nicht bereut und kann es Ihnen nur wärmstens ans Herz legen! In meinen Kursen zum Gedächtnistraining empfehle ich den Teilnehmenden immer wieder, sich auf Neues einzulassen, sich mit Dingen zu beschäftigen, die im alltäglichen Leben normalerweise nicht vorkommen. Und in diesem Falle heißt das: mal ein Buch lesen, das einem...
Buchempfehlung von Elisabeth Sternberg. Heute: Ayelet Gundar-Goshen, Löwen wecken
Ein Mann macht einen falschen Schritt in seinem Leben – und nichts ist wieder so wie es einmal war! Das Buch beginnt mit dem Satz: „Und er dachte sich gerade, dies sei der schönste Mond, den er je gesehen habe, als er diesen Mann umfuhr.“ Was sich daraus ergibt, wie er handelt oder auch nicht handelt, das erzählt die Autorin in immer stärker aufsteigender Spannung. Meine Begeisterung über diese Buch teile ich mit Elke Heidenreich, die sagt: „Ich konnte nicht aufhören zu lesen. Das Buch ist eine Granate!“ Kein & Aber Verlag, ISBN: 978-3-0369-5940-5, Preis: 16 € In der Stadtbibliothek vorhanden