von Elisabeth Sternberg | Juni 21, 2025 | Buchempfehlung
Überall zu lesen, zu sehen und zu hören: 150 Jahre Thomas Mann! Sein Geburtstag am 6. Juni 1875 nehme ich aber hier zum Anlass, an eine seiner drei Töchter zu erinnern: Monika Mann, das vierte von sechs Kindern des Literaturnobelpreisträgers. In der Familie Mann war...
von Elisabeth Sternberg | Mai 17, 2025 | Buchempfehlung
Ebenso wie das Gemälde „Das Konzert oder Sommerabend auf dem Barkenhoff“ von Heinrich Vogeler ist dieses Buch von Klaus Modick schon fast ein „Klassiker“ – und wer es noch nicht kennt, sollte sich die unterhaltsame, spannende Lektüre nicht entgehen lassen! „Klaus...
von Elisabeth Sternberg | März 15, 2025 | Buchempfehlung
„Sie haben sich dreimal gesehen, sie haben sich noch nie berührt, aber sie werden heiraten: die neunzehnjährige Chani Kaufman und der angehende Rabbiner Baruch Levy. Doch wie geht Ehe, wie geht Glück? Eine fast unmögliche Liebesgeschichte in einer Welt voller Regeln...
von Elisabeth Sternberg | Jan. 18, 2025 | Buchempfehlung
Ein kleiner und doch ganz großer Text soll am Beginn des neuen (Bücher-) Jahres stehen: Die bekannte Kinderbuchautorin erhielt 1978 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und hielt eine vielbeachtete Rede, die auch heute noch – und vielleicht ganz besonders heute...
von Elisabeth Sternberg | Dez. 14, 2024 | Buchempfehlung
Wie wir richtig rüberbringen, was nicht falsch ankommen soll: Als letzte Buchempfehlung in diesem Jahr habe ich mich für ein Sachbuch entschieden, das vielleicht gerade zu den kommenden Feiertagen passt. Wie wir nicht nur aus den Medien wissen, geht es unterm...
von Elisabeth Sternberg | Nov. 16, 2024 | Buchempfehlung
Vielleicht erinnern Sie sich: ich habe Ihnen 2022 schon einmal eine Liebeserklärung an die Sprache empfohlen, und zwar das Buch von Kerstin Preiwuß, „Das Komma und das Und“, außerdem 2021 von Thomas Böhm „Die Wunderkammer der deutschen Sprache“. Und nun habe ich...